weiterverarbeitendem


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · ver · ar · bei · ten · dem

Das Wort wei­ter­ver­ar­bei­ten­dem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­ver­ar­bei­ten­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­ver­ar­bei­ten­dem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weiterverarbeitendem" ist eine Form des Partizips (Partizip Präsens) des Verbs "weiterverarbeiten". Es beschreibt einen Zustand oder eine Tätigkeit, bei der Materialien oder Produkte nach der ersten Verarbeitung erneut bearbeitet oder modifiziert werden. In diesem Kontext wird es oft in der Industrie oder in handwerklichen Berufen verwendet und bezieht sich auf den Prozess, Produkte zu optimieren, zu verfeinern oder für den nächsten Produktionsschritt vorzubereiten. Das Adjektiv "weiterverarbeitendem" steht im Dativ und bezieht sich typischerweise auf Substantive, die eine weiterverarbeitende Tätigkeit erfordern oder durchführen.

Beispielsatz: Die Firma spezialisiert sich auf die Herstellung von Maschinen für die weiterverarbeitende Industrie.

Vorheriger Eintrag: weiterverarbeitende
Nächster Eintrag: weiterverarbeitenden

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsjongleur Anwenderproblems Einzeldaten Erstlingen Kennwortes