weiterverkauften


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · ver · kauf · ten

Das Wort wei­ter­ver­kauf­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­ver­kauf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­ver­kauf­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weiterverkauften" ist die konjugierte Form des Verbs "weiterverkaufen" im Präteritum, 3. Person Plural. Es bedeutet, etwas, das bereits gekauft wurde, erneut zu verkaufen. Diese Handlung wird häufig im Handel oder im Zuge von Second-Hand-Verkäufen festgestellt. Es beschreibt den Prozess, bei dem Waren oder Dienstleistungen von einem Erstkäufer an einen neuen Käufer übergeben werden, oft mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen oder nicht mehr benötigte Gegenstände weiterzugeben.

Beispielsatz: Die alten Möbel wurden an Freunde weiterverkauften, die sie dringend benötigten.

Vorheriger Eintrag: weiterverkauftem
Nächster Eintrag: weiterverkaufter

 

Zufällige Wörter: kontextual ragen siebenhunderteinunddreißig Spitzenwerke umgedrucktem