weiterverweisender


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · ver · wei · sen · der

Das Wort wei­ter­ver­wei­sen­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­ver­wei­sen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­ver­wei­sen­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein weiterverweisender ist ein Adjektiv, abgeleitet vom Verb "weiterverweisen". Es beschreibt etwas, das auf eine andere Quelle oder Stelle verweist, um weitere Informationen, Hinweise oder Lösungen zu finden. Ein weiterverweisender kann beispielsweise in einem Text, einer Webseite oder einem Dokument verwendet werden, um Leser oder Benutzer auf verwandte oder relevante Inhalte aufmerksam zu machen, die ihnen helfen könnten. Es handelt sich also um eine Eigenschaft oder Funktion, die darauf abzielt, den Informationsfluss oder die Suche nach relevanten Informationen zu erleichtern.

Beispielsatz: Der weiterverweisende Link führte uns zu weiteren interessanten Informationen.

Vorheriger Eintrag: weiterverweisenden
Nächster Eintrag: weiterverweisendes

 

Zufällige Wörter: Absturzgebietes anknipsend fortpflanzend Spargründen unlenksamem