weiterzuleitender


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · zu · lei · ten · der

Das Wort wei­ter­zu­lei­ten­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­zu­lei­ten­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­zu­lei­ten­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weiterzuleitender ist die attributive Form des Partizips "weiterzuleiten". Es wird verwendet, um anzuzeigen, dass etwas an eine andere Stelle oder Person weitergegeben oder übermittelt werden muss. Der Begriff beschreibt also etwas oder jemanden, der weitergeleitet werden muss. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Adjektiv, gebildet aus dem Verb "weiterleiten" und dem Partizip II "zuläuten".

Beispielsatz: Der Bericht ist an die zuständige Abteilung weiterzuleitender.

Vorheriger Eintrag: weiterzuleitenden
Nächster Eintrag: weiterzuleitendes

 

Zufällige Wörter: aufgehelltem begehrenswerteren preisgünstigsten Proteinumsatz Studentengruppen