weiterzuschicken


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · zu · schi · cken

Das Wort wei­ter­zu­schi­cken besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­zu­schi­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­zu­schi­cken" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weiterzuschicken" ist eine zusammengesetzte Form des Verbs "schicken". Es enthält das Präfix "weiter-", welches die Bedeutung von "etwas fortsetzen oder verlängern" verleiht. Das Wort stellt eine Handlung dar, bei der etwas an eine andere Person oder an einen anderen Ort gesendet wird, um den Fortgang zu ermöglichen. Das Verb ist hier in der Infinitivform, da es mit "zu" verknüpft ist und somit als Objekt oder Zweck einer Handlung dient.

Beispielsatz: Bitte senden Sie mir die Informationen, damit ich sie weiterzuschicken kann.

Vorheriger Eintrag: weiterzurüsten
Nächster Eintrag: weiterzuschickend

 

Zufällige Wörter: freigelegter geknechtet Strassenbahnzugs verkehrsarmen Vorleisten