weiterzuschickende


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · zu · schi · cken · de

Das Wort wei­ter­zu­schi­cken­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­zu­schi­cken­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­zu­schi­cken­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weiterzuschickende" ist die Partizip II Form des Verbs "weiterzuschicken". Es handelt sich um ein Verb im Infinitiv mit dem Präfix "weiter-" und dem Stammwort "schicken". Das Partizip II bildet man im Deutschen oft mit der Endung "-t" oder "-en". Das Wort beschreibt etwas, das noch weitergeschickt werden muss oder kann. Es wird meist in Verbindung mit digitalen Inhalten verwendet, die über verschiedene Kanäle oder Plattformen weitergeleitet werden können, wie beispielsweise E-Mails, Nachrichten oder Dateien.

Beispielsatz: Bitte senden Sie mir die weiterzuschickenden Informationen so schnell wie möglich zu.

Vorheriger Eintrag: weiterzuschickend
Nächster Eintrag: weiterzuschickendem

 

Zufällige Wörter: angestrebtem Lachses sinnfälliges unerledigtes weißwaschenden