weiterzuverfolgen


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · zu · ver · fol · gen

Das Wort wei­ter­zu­ver­fol­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­zu­ver­fol­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­zu­ver­fol­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weiterzuverfolgen" ist eine Partizipialkonstruktion im Infinitiv. Es bezieht sich auf die Handlung des Verfolgens, die über einen bestimmten Zeitraum hinaus fortgesetzt wird. Es drückt aus, dass eine Angelegenheit, eine Spur oder eine Untersuchung nicht abgebrochen wird, sondern weiterhin verfolgt wird. Es beinhaltet das Präfix "weiter-", welches anzeigen soll, dass die Handlung fortgesetzt wird. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie z.B. bei polizeilichen Ermittlungen, Studien oder Projekten, in denen Informationen weiterhin verfolgt werden müssen.

Beispielsatz: Wir sollten die Entwicklungen weiterzuverfolgen, um rechtzeitig reagieren zu können.

Vorheriger Eintrag: weiterzutreiben
Nächster Eintrag: weiterzuverfolgend

 

Zufällige Wörter: ausdrucksvolles eingeschworener Finanzausschüsse habgierigste Zentralaufgaben