weiterzuverfolgendem


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · zu · ver · fol · gen · dem

Das Wort wei­ter­zu­ver­fol­gen­dem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­zu­ver­fol­gen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­zu­ver­fol­gen­dem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weiterzuverfolgendem" ist eine zusammengesetzte Form, die sich aus den Elementen "weiter", "verfolgen" und dem Dativartikel "dem" zusammensetzt. Es handelt sich um das Partizip Präsens "weiterverfolgend", das die laufende Handlung des Verfolgens beschreibt, ergänzt durch die Vorschlagsformel "zu", die hier darauf hinweist, dass es sich um eine noch nicht abgeschlossene Handlung handelt. Die Endung "em" zeigt an, dass es im Dativ steht. In der Verwendung deutet es darauf hin, dass etwas weiterhin beobachtet oder verfolgt werden soll.

Beispielsatz: Wir sind an dem weiterzuverfolgendem Projekt sehr interessiert.

Vorheriger Eintrag: weiterzuverfolgende
Nächster Eintrag: weiterzuverfolgenden

 

Zufällige Wörter: Bundesanzeigers Flugoperation spukt Wichtigtuers zündstoffgeladener