weitgehendst


Eine Worttrennung gefunden

weit · ge · hendst

Das Wort weit­ge­hendst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort weit­ge­hendst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weit­ge­hendst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weitgehendst" ist eine Superlativform des Adjektivs "weitgehend". Es beschreibt den größtmöglichen Grad oder die größtmögliche Ausdehnung von etwas. Es wird verwendet, um darzustellen, dass ein Zustand oder eine Handlung fast vollständig erreicht wurde oder dass ein Sachverhalt in sehr hohem Maße zutrifft. Das Wort wird häufig in Verbindung mit Vergleichen oder Bewertungen gebraucht, um den höchsten Grad zu verdeutlichen. Beispiel: "Dieser Plan ist weitgehendst umgesetzt worden."

Beispielsatz: Die Ergebnisse der Studie sind weitgehendst positiv und bestätigen die ursprünglichen Hypothesen.

Vorheriger Eintrag: weitgehendes
Nächster Eintrag: weitgehendste

 

Zufällige Wörter: Erdgestaltungen Ertragseinbruch nebelhafter stichelnd verzankender