Weißblei


Eine Worttrennung gefunden

Weiß · blei

Das Wort Weiß­blei besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weiß­blei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weiß­blei" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weißblei ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Zinn und Blei besteht. Sie zeichnet sich durch ihre silberne Farbe und Korrosionsbeständigkeit aus. Weißblei wird häufig in der Metallverarbeitung, für Dachdeckungen, Lötmaterialien sowie in der Herstellung von Behältern und Verpackungen verwendet. Der Begriff „Weißblei“ setzt sich aus „weiß“ (in Bezug auf die Farbe) und „Blei“ (dem chemischen Element Pb) zusammen. Diese Legierung ist weich und dehnbar, was sie für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken in Bezug auf Blei ist der Einsatz von Weißblei jedoch stark reglementiert.

Beispielsatz: Der Künstler verwendete Weißblei, um die leuchtenden Farben seiner Malerei zu verstärken.

Vorheriger Eintrag: Weissblei
Nächster Eintrag: Weissbrot

 

Zufällige Wörter: flehte Herrenmode Pflanzenkläranlagen toggelnden übereignetest