Weltbegebenheiten


Eine Worttrennung gefunden

Welt · be · ge · ben · hei · ten

Das Wort Welt­be­ge­ben­hei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­be­ge­ben­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­be­ge­ben­hei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weltbegebenheiten" bezeichnet die verschiedenen Ereignisse oder Situationen, die auf globaler Ebene stattfinden. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs "Weltbegebenheit", das aus "Welt" und "Begebenheit" besteht. "Welt" bezieht sich auf den gesamten Erdball oder das Universum, während "Begebenheit" ein Ereignis oder eine Tatsache beschreibt. Zusammenfassen vermitteln Weltbegebenheiten das Geschehen, das die Menschheit betrifft, wie politische Veränderungen, Naturkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen. Sie sind wichtige Aspekte, um das Verständnis für aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf globaler Ebene zu fördern.

Beispielsatz: Die Nachrichten berichten täglich über aktuelle Weltbegebenheiten, die unser Leben beeinflussen.

Vorheriger Eintrag: Weltbedeutung
Nächster Eintrag: weltbeherrschend

 

Zufällige Wörter: ausgewiesen Außenhandelsüberschuß diamantbesetzt Hirnhaut innerdeutschen