Weltenformeln


Eine Worttrennung gefunden

Wel · ten · for · meln

Das Wort Wel­ten­for­meln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wel­ten­for­meln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wel­ten­for­meln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Weltenformeln" ist ein Substantiv und steht im Plural. Es setzt sich aus "Welten", dem Plural von "Welt" (ein Bereich oder ein Universum), und "Formeln", dem Plural von "Formel" (eine mathematische oder logische Ausdrucksweise) zusammen. Weltenformeln bezeichnet demnach theoretische oder mathematische Modelle, die die Struktur oder die Gesetze von universellen oder metaphysischen Welten beschreiben sollen. Diese Konzepte finden häufig Anwendung in der Philosophie, Physik oder Science-Fiction und reflektieren das Streben, die vielfältigen Dimensionen und Regeln des Universums zu verstehen.

Beispielsatz: Die Suche nach den Weltenformeln fasziniert Wissenschaftler seit Jahrhunderten.

Vorheriger Eintrag: Weltenformel
Nächster Eintrag: weltengross

 

Zufällige Wörter: argwöhnischster Optimisten redundanter Tankschiffe zukommen