weltenschwangerem


Eine Worttrennung gefunden

wel · ten · schwan · ge · rem

Das Wort wel­ten­schwan­ge­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wel­ten­schwan­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wel­ten­schwan­ge­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „weltenschwangerem“ ist eine Form des Adjektivs „weltenschwanger“. Es setzt sich aus den Elementen „Welt“ und „schwanger“ zusammen und beschreibt einen Zustand, in dem die Welt oder das Universum voller Möglichkeiten, Ideen oder Schöpfungen ist, als wäre es im Begriff, etwas Neues hervorzubringen. In der hier verwendeten Form handelt es sich um den Dativ Singular, der im Deutschen oft zur Beschreibung von Zuständen oder Beziehungen verwendet wird. Meist vermittelt es eine poetische oder philosophische Konnotation von Fülle und bevorstehenden Veränderungen.

Beispielsatz: In der Dämmerung schien die Luft von einem weltenschwangerem Gefühl der Erwartung erfüllt zu sein.

Vorheriger Eintrag: weltenschwangere
Nächster Eintrag: weltenschwangeren

 

Zufällige Wörter: aufwändigerer hindurchführte hüpften Sprachwerke vorgelegene