Weltereignis


Eine Worttrennung gefunden

Welt · er · eig · nis

Das Wort Welt­er­eig­nis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­er­eig­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­er­eig­nis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Weltereignis (Nomen, neutral) bezieht sich auf ein bedeutendes Ereignis von internationaler Bedeutung, das die ganze Welt betrifft. Es kann sich um politische, kulturelle, sportliche oder historische Ereignisse handeln, die weltweite Aufmerksamkeit erregen. Beispiele für Weltereignisse sind die Olympischen Spiele, Weltmeisterschaften, internationale Konferenzen, Naturkatastrophen, globale Pandemien sowie politische oder wirtschaftliche Krisen. Diese Ereignisse haben einen großen Einfluss auf die Gesellschaft, die globale Diplomatie und die Weltöffentlichkeit. Weltereignisse werden oft von den Medien intensiv abgedeckt und können das Weltgeschehen für Jahre prägen.

Beispielsatz: Das Fußball-Weltereignis zieht Millionen von Zuschauern aus aller Welt an.

Vorheriger Eintrag: Welterdölproduktion
Nächster Eintrag: Weltereignisse

 

Zufällige Wörter: blinzelte Golfakademie Kiellinie unterbelichtetet womöglicher