Weltfremdheit


Eine Worttrennung gefunden

Welt · fremd · heit

Das Wort Welt­fremd­heit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­fremd­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­fremd­heit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weltfremdheit bezeichnet einen Zustand oder ein Verhalten, das sich durch eine Distanz zur Realität oder allgemeinen Lebenswirklichkeit auszeichnet. Personen, die als weltfremd gelten, haben oft idealisierte oder unrealistische Vorstellungen von der Welt, was dazu führen kann, dass sie Schwierigkeiten haben, sich in sozialen oder praktischen Situationen zurechtzufinden. Der Begriff setzt sich aus „Welt“ und „fremd“ zusammen und beschreibt somit eine Abwesenheit von Vertrautheit oder Verständnis für die Welt, in der man lebt. Weltfremdheit kann sowohl als eine positive als auch eine negative Eigenschaft wahrgenommen werden, je nach Kontext.

Beispielsatz: Seine Weltfremdheit machte es ihm schwer, die alltäglichen Probleme seiner Mitmenschen zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: weltfremdes
Nächster Eintrag: Weltfriede

 

Zufällige Wörter: Auftragsmangel erbrachen freche Presseorganisationen willkürlichstes