Weltgeist


Eine Worttrennung gefunden

Welt · geist

Das Wort Welt­geist besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­geist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­geist" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Weltgeist bezeichnet in der Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel eine übergeordnete, universale Geistigkeit oder Vernunft, die die Welt und alle in ihr vorhandenen Geistwesen durchzieht. Hegel betrachtete den Weltgeist als das Prinzip, das die gesamte Geschichte und Entwicklung der Menschheit lenkt und vorantreibt. Dabei manifestiert sich der Weltgeist in den verschiedenen Kulturen, Religionen und Geschichtsepochen. Diese Form des Geistes kann als eine höhere, transzendente Kraft betrachtet werden, die das menschliche Denken, Handeln und die gesellschaftlichen Strukturen beeinflusst und formt.

Beispielsatz: Der Weltgeist entfaltet sich durch die Gedanken und Taten der Menschheit im Laufe der Geschichte.

Vorheriger Eintrag: Weltgegenden
Nächster Eintrag: Weltgeistes

 

Zufällige Wörter: Ausgleichszonen beachtlichster Felge Grenzsituation Normalspur