weltgewandtes


Eine Worttrennung gefunden

welt · ge · wand · tes

Das Wort welt­ge­wand­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort welt­ge­wand­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "welt­ge­wand­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weltgewandtes ist das Adjektiv, welches von "Weltgewandt" abgeleitet ist. Es beschreibt eine Person, die in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften sehr versiert ist und eine große Offenheit für unterschiedliche Lebensstile, Ansichten und Traditionen zeigt. Ein weltgewandter Mensch besitzt ein breites Allgemeinwissen und interkulturelle Kompetenz. Er ist in der Lage, sich in verschiedenen Situationen und Umgebungen sicher und souverän zu verhalten und hat eine positive und aufgeschlossene Einstellung gegenüber anderen Menschen und deren kulturellem Hintergrund.

Beispielsatz: Ihr weltgewandtes Auftreten machte sie in jeder Gesellschaftsschicht beliebt.

Vorheriger Eintrag: weltgewandteres
Nächster Eintrag: weltgewandteste

 

Zufällige Wörter: gewitterreichen Glückspilze Ostfildern regierungsfeindlichen Trainingsgruppe