Weltkonzerne


Eine Worttrennung gefunden

Welt · kon · zer · ne

Das Wort Welt­kon­zer­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­kon­zer­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­kon­zer­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weltkonzerne sind große, international agierende Unternehmen, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind und weltweit zahlreiche Tochtergesellschaften besitzen. Sie haben einen hohen Umsatz und eine große Marktmacht. Weltkonzerne dominieren oft ihre Industrie und beeinflussen die globale Wirtschaft maßgeblich. Ihre Produkte und Dienstleistungen werden weltweit angeboten. Weltkonzerne beschäftigen oft eine große Anzahl an Mitarbeitern und sind in verschiedenen Sektoren wie Automobil, Technologie, Energie, Lebensmittel oder Handel vertreten. Sie streben nach Expansion und suchen nach Wachstumsmöglichkeiten auf internationaler Ebene.

Beispielsatz: Die Weltkonzerne prägen maßgeblich die globale Wirtschaft und den internationalen Handel.

Vorheriger Eintrag: Weltkonzern
Nächster Eintrag: Weltkonzerns

 

Zufällige Wörter: herumziehendes identisches Sommerfeste Wachpersonal weggewischten