Weltmarke


Eine Worttrennung gefunden

Welt · mar · ke

Das Wort Welt­mar­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­mar­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­mar­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weltmarke bezeichnet eine Marke, die international anerkannt und geschätzt ist. Sie steht für Produkte oder Dienstleistungen, die global hohe Standards in Qualität und Innovation erfüllen. Eine Weltmarke hat oft einen starken Einfluss auf den Markt und spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Unternehmen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Welt“ und „Marke“ zusammen. Während „Welt“ die globale Dimension betont, verweist „Marke“ auf die Identität und den Wert eines Produkts oder Unternehmens. Weltmarken sind häufig in verschiedenen Ländern präsent und prägen die Konsumkultur weltweit.

Beispielsatz: Die innovative Technologie des Unternehmens hat es zu einer echten Weltmarke gemacht.

Vorheriger Eintrag: Weltmanns
Nächster Eintrag: Weltmarken

 

Zufällige Wörter: bestialisches Betriebsdefizit Teillieferungen umbauter Wunschlage