Weltreiche


Eine Worttrennung gefunden

Welt · rei · che

Das Wort Welt­rei­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Welt­rei­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Welt­rei­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weltreiche" ist der Plural von "Weltreich" und bezeichnet mächtige, oft historisch bedeutsame Staaten oder Reiche, die große geografische Gebiete umfassen. Diese Reiche zeichnen sich meist durch ihre politische, wirtschaftliche und kulturelle Dominanz aus. Beispiele sind das Römische Reich, das Osmanische Reich oder das Britische Empire. Die Bezeichnung "Weltreiche" impliziert eine globale Reichweite und Einflussnahme sowie eine Vielfalt an eroberten Völkern und Kulturen innerhalb ihrer Grenzen.

Beispielsatz: Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Weltreiche bedeutende kulturelle und politische Einflussnahme ausgeübt.

Vorheriger Eintrag: Weltreich
Nächster Eintrag: Weltreichen

 

Zufällige Wörter: ausfressender einscannen herumgereist Jägerschnitzels Monsuntief