Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Weltsprachen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Weltsprachen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Weltsprachen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Weltsprachen" bezeichnet Sprachen, die weltweit verbreitet sind und von einer großen Anzahl von Menschen gesprochen werden. Der Begriff setzt sich aus "Welt", was für den globalen Charakter steht, und "Sprachen", der Plural von "Sprache", zusammen. Beispiele für Weltsprachen sind Englisch, Spanisch und Mandarin. Diese Sprachen spielen eine entscheidende Rolle in der internationalen Kommunikation, der Wirtschaft und der Kultur. Der Ausdruck ist im Plural, da es mehrere dieser Sprachen gibt, die globalen Einfluss und Bedeutung haben. Weltsprachen sind oft auch in Bildungssystemen und Medien präsent.
Beispielsatz: Die Weltsprachen verbinden Menschen aus verschiedenen Kulturen und fördern den interkulturellen Austausch.
Zufällige Wörter: Abstandsgrenzen Ermunterung Flächenfrass gefülltes Urschreitherapie