Wendeschleife


Eine Worttrennung gefunden

Wen · de · schlei · fe

Das Wort Wen­de­schlei­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wen­de­schlei­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wen­de­schlei­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Wendeschleife ist eine spezielle Konstruktion im Straßen- oder Schienenverkehr, die das Wenden von Fahrzeugen ermöglicht. Sie besteht in der Regel aus einer oberirdischen Schleife oder einem kreisförmigen Bereich, in dem die Fahrzeuge ihre Richtung ändern können. Wendeschleifen sind besonders praktisch in Situationen, in denen kein Platz für eine einfache Kehrtwende vorhanden ist. Im Schienenverkehr handelt es sich bei der Wendeschleife meistens um eine Infrastruktur, die das Umschalten der Fahrtrichtung von Zügen ermöglicht.

Beispielsatz: Die Straßenbahn fährt in die Wendeschleife, um ihre Richtung zu ändern.

Vorheriger Eintrag: Wendepunkts
Nächster Eintrag: Wendespindel

 

Zufällige Wörter: Gesundheitsrisiko Haarfächer Handbremse Sektorenaufteilung strotzend