Werberamsch


Eine Worttrennung gefunden

Wer · be · ramsch

Das Wort Wer­be­ramsch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wer­be­ramsch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wer­be­ramsch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Werberamsch" bezieht sich auf eine oft als minderwertig empfundene Werbung oder Marketingmaterialien, die in einem unprofessionellen oder übertriebenen Stil gestaltet sind. "Ramsch" steht für etwas Wertloses oder minderwertige Ware, während "Werber" auf die Funktion des Werbens hinweist. In Kombination beschreibt der Ausdruck Materialien oder Inhalte, die nicht nur unattraktiv sind, sondern auch eine negative Assoziation erzeugen, weil sie eher verwirrend oder aufdringlich wirken, anstatt Interesse zu wecken. Werberamsch kann auch als kritischer Ausdruck für ungeschickte Marketingstrategien verwendet werden.

Beispielsatz: Der Werberamsch lag überall in der Stadt verteilt und verleitet die Passanten zum Kauf.

Vorheriger Eintrag: Werberabatt
Nächster Eintrag: Werberat

 

Zufällige Wörter: aufregenderen Goldurne Springerinnen Supermächten vierstufigen