werbewirksamem


Eine Worttrennung gefunden

wer · be · wirk · sa · mem

Das Wort wer­be­wirk­sa­mem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wer­be­wirk­sa­mem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wer­be­wirk­sa­mem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Werbewirksamem" ist die maskuline, singular, dative Form des Adjektivs "werbewirksam". Es beschreibt etwas, das eine hohe Wirkung oder Effektivität in der Werbung hat. Durch gezielte Gestaltung und Botschaften werden Produkte oder Dienstleistungen mit dem Ziel beworben, die Aufmerksamkeit und Interesse potenzieller Kunden zu erregen und somit den Absatz zu steigern. Werbewirksame Maßnahmen können beispielsweise ansprechende visuelle Elemente, überzeugende Slogans oder effektive Vertriebskanäle umfassen. Die dative Form wird verwendet, wenn man über etwas spricht, das einen werbewirksamen Einfluss auf etwas anderes hat.

Beispielsatz: Die neue Kampagne überzeugte durch ihr werbewirksames Design und kreative Ideen.

Vorheriger Eintrag: werbewirksame
Nächster Eintrag: werbewirksamen

 

Zufällige Wörter: elektromechanisches Gebein zerstiebend zeugendes zugemutete