Werkskantine


Eine Worttrennung gefunden

Werks · kan · ti · ne

Das Wort Werks­kan­ti­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Werks­kan­ti­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Werks­kan­ti­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Werkskantine ist ein Betriebsgastronomiebereich, der innerhalb eines Unternehmens oder einer Fabrik eingerichtet ist, um den Mitarbeitern Mahlzeiten anzubieten. Sie stellt eine wichtige soziale und kulinarische Einrichtung dar, in der Angestellte während der Pausen essen und sich entspannen können. Oft gibt es dort ein wechselndes Menü mit verschiedenen Gerichten, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind. Das Wort „Werkskantine“ setzt sich aus „Werk“ (Betrieb, Fabrik) und „Kantine“ (Räumlichkeit zum Essen) zusammen. In dieser Form bezeichnet es den spezifischen Ort für die Mitarbeiterverpflegung.

Beispielsatz: Die Werkskantine bietet täglich frische und gesunde Mahlzeiten für die Mitarbeiter an.

Vorheriger Eintrag: Werkshallen
Nächster Eintrag: Werkskapelle

 

Zufällige Wörter: abluchste gesuchteste liebsten Luftfahrtindustriellen rumänisches