Wertebereichs


Eine Worttrennung gefunden

Wer · te · be · reichs

Das Wort Wer­te­be­reichs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wer­te­be­reichs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wer­te­be­reichs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wertebereichs" ist die genetive Form des Substantivs "Wertebereich". Der Wertebereich bezeichnet die Menge aller möglichen Werte, die eine Funktion oder mathematische Beziehung annehmen kann. In der Mathematik wird der Wertebereich oft in Verbindung mit Funktionen verwendet, um zu beschreiben, welche y-Werte zu den gegebenen x-Werten gehören. Beispiele sind die Wertebereich einer quadratischen Funktion oder einer trigonometrischen Funktion. Der Wertebereich spielt auch eine wichtige Rolle in der Statistik und Datenanalyse, um das Spektrum der gemessenen oder berechneten Werte darzustellen.

Beispielsatz: Der Wertebereich der Funktion umfasst alle möglichen Ausgabewerte.

Vorheriger Eintrag: Wertebereich
Nächster Eintrag: Wertedebatte

 

Zufällige Wörter: abschüttelndem chaotischeren Hochschwarzwaldes Kongreßhauses MDIII