Werteste


Eine Worttrennung gefunden

Wer · tes · te

Das Wort Wer­tes­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wer­tes­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wer­tes­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Werteste ist die weibliche Superlativform des Adjektivs wertvoll. Es wird verwendet, um höchste Anerkennung, Wertschätzung und Respekt auszudrücken. Das Adjektiv beschreibt etwas, das einen hohen Wert oder eine große Bedeutung hat. Es kann sich auf materielle oder immaterielle Dinge beziehen, wie zum Beispiel edle Schmuckstücke, wertvolle Erinnerungen oder auch moralische Eigenschaften wie Ehre und Anstand. Die weibliche Form werteste wird verwendet, um eine spezifisch weibliche Person anzusprechen oder zu beschreiben, während die männliche Form wertester verwendet wird, um eine männliche Person anzusprechen oder zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Werteste aller Erfahrungen sind die, die uns am meisten lehren.

Vorheriger Eintrag: wertest
Nächster Eintrag: wertestem

 

Zufällige Wörter: Managerin Tempospiel Völkerzustände wohlunterrichteten