wertneutraler


Eine Worttrennung gefunden

wert · neu · tra · ler

Das Wort wert­neu­tra­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wert­neu­tra­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wert­neu­tra­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "wertneutraler" beschreibt etwas oder jemanden, der frei von jeglicher Wertung oder Vorurteilen ist. In diesem Fall handelt es sich um die adjektivische Form des Substantivs "Wertneutralität". Der Begriff wird verwendet, um anzugeben, dass eine Person, Meinung oder Handlung objektiv und unvoreingenommen ist, ohne eine bestimmte moralische, ethische oder emotionale Bewertung vorzunehmen.

Beispielsatz: Die Beschreibung des Ereignisses war wertneutraler, um eine objektive Analyse zu ermöglichen.

Vorheriger Eintrag: wertneutralen
Nächster Eintrag: wertneutrales

 

Zufällige Wörter: durchgestöbertes gewitzterer Grotesktänzer Melamin verschließt