Wertzoll


Eine Worttrennung gefunden

Wert · zoll

Das Wort Wert­zoll besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wert­zoll trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wert­zoll" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wertzoll bezeichnet eine Abgabe oder Steuer, die auf den Wert von Waren erhoben wird, insbesondere im Rahmen von Zoll- und Handelsregelungen. Es wird oft in internationalen Handelskontexten verwendet, um den monetären Wert von importierten oder exportierten Gütern zu ermitteln und darauf basierend die Zollgebühren zu berechnen. Der Begriff setzt sich aus „Wert“, was den ökonomischen Wert eines Produkts beschreibt, und „Zoll“, der Abgabe für den grenzüberschreitenden Warenverkehr, zusammen. Der Wertzoll kann je nach Land und Warenkategorie variieren und ist ein wichtiger Aspekt in der Handelsregulierung.

Beispielsatz: Der Wertzoll auf importierte Waren kann die Kosten für Unternehmen erheblich erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Wertzeichens
Nächster Eintrag: Wertzuwachs

 

Zufällige Wörter: Ersetzens Lichtaktion Raubmorde schaffendem Turbine