Wesenheiten


Eine Worttrennung gefunden

We · sen · hei · ten

Das Wort We­sen­hei­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort We­sen­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "We­sen­hei­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wesenheiten" ist der Plural des Substantivs "Wesenheit". Es bezeichnet abstrakte Entitäten oder spirituelle Wesen, die in verschiedenen Kontexten auftreten können, wie in der Philosophie, Mythologie oder Esoterik. Oftmals werden Wesenheiten als nicht-körperliche, übernatürliche oder metaphysische Erscheinungen betrachtet, die bestimmte Eigenschaften oder Funktionen haben. Sie können sowohl positive als auch negative Aspekte verkörpern und beeinflussen häufig die Welt der Menschen. Die Vorstellung von Wesenheiten umfasst häufig spirituelle Dimensionen und kann in unterschiedlichen kulturellen und religiösen Traditionen variieren.

Beispielsatz: Die unterschiedlichen Wesenheiten des Waldes entfalten ihre Magie bei Sonnenuntergang.

Vorheriger Eintrag: Wesenheit
Nächster Eintrag: wesenlos

 

Zufällige Wörter: ekelhaftes Jubiläumstournee unkindlichster vereitelst zerfleischender