Westkurve


Eine Worttrennung gefunden

West · kur · ve

Das Wort West­kur­ve besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort West­kur­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "West­kur­ve" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Westkurve" setzt sich aus den Bestandteilen "West" und "Kurve" zusammen. "West" bezeichnet eine Himmelsrichtung, während "Kurve" eine Biegung oder einen gebogenen Verlauf beschreibt. In der Regel bezieht sich "Westkurve" auf eine spezifische Kurve oder Biegung in geografischen, architektonischen oder sportlichen Kontexten, wie etwa in Verbindung mit Straßenverläufen, Sportstadien oder Landschaften, die nach Westen hin verlaufen. Es deutet auf einen Bewegungs- oder Verlaufspunkt hin, der in Richtung Westen führt.

Beispielsatz: Die Stimmung in der Westkurve war während des Spiels elektrisierend.

Vorheriger Eintrag: Westkurs
Nächster Eintrag: Westküste

 

Zufällige Wörter: Märker Penner siebenhundertvierzehnte Teppichknüpferin wettenden