westlicherer


Eine Worttrennung gefunden

west · li · che · rer

Das Wort west­li­che­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort west­li­che­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "west­li­che­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "westlicherer" ist die Komparativform des Adjektivs "westlich", welches sich auf die Himmelsrichtung Westen bezieht. Indem "-er" zweimal an das Adjektiv angehängt wird, wird eine Steigerungsform gebildet. "Westlicherer" drückt somit eine noch stärkere Zugehörigkeit oder Ausrichtung nach Westen aus. Es beschreibt etwas oder jemanden, der noch mehr westlich liegt oder den westlichen Einflüssen stärker unterliegt als ein "westlicher" Gegenstand oder eine Person. Beispiel: "Die westlicheren Regionen des Landes sind eher entwickelt und wohlhabend."

Beispielsatz: In der Diskussion über kulturelle Unterschiede fiel der Begriff "westlicherer" häufig, um den Einfluss der westlichen Werte zu verdeutlichen.

Vorheriger Eintrag: westlicheren
Nächster Eintrag: westlicheres

 

Zufällige Wörter: abflösse Boxunion Krankenhausreform Rechtsverstößen Vorfalles