Wettbewerbsarbeiten


Eine Worttrennung gefunden

Wett · be · werbs · ar · bei · ten

Das Wort Wett­be­werbs­ar­bei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wett­be­werbs­ar­bei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wett­be­werbs­ar­bei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wettbewerbsarbeiten" ist der Plural des Substantivs "Wettbewerbsarbeit". Es bezeichnet Arbeiten oder Projekte, die im Rahmen von Wettbewerben erstellt werden, oft in bildenden Künsten, Architektur oder Design. Diese Arbeiten haben in der Regel das Ziel, innovative Ideen oder Konzepte zu präsentieren, um sich von anderen Teilnehmern abzuheben und eine Auszeichnung oder Anerkennung zu erhalten. Wettbewerbsarbeiten sind häufig kreativer Natur und stellen das Können und die individuelle Ausdrucksweise der Teilnehmenden unter Beweis. Die Bewertung erfolgt oft durch eine Fachjury, die verschiedene Kriterien anlegt.

Beispielsatz: Die Schüler waren begeistert von den spannenden Wettbewerbsarbeiten, die in der Aula ausgestellt wurden.

Vorheriger Eintrag: Wettbewerbsambition
Nächster Eintrag: Wettbewerbsaufsicht

 

Zufällige Wörter: Erntedankfeste Festgesellschaft lokalbedingten unterbelichtest Unterholzner