Wettbewerbsdruck


Eine Worttrennung gefunden

Wett · be · werbs · druck

Das Wort Wett­be­werbs­druck besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wett­be­werbs­druck trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wett­be­werbs­druck" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wettbewerbsdruck bezeichnet die intensive Konkurrenz in einem Markt oder einer Branche. Durch den Druck, erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen, sind Unternehmen gezwungen, ihre Leistungen zu verbessern, Kosten zu senken und Innovationen voranzutreiben. Dieses Wort ist in der Grundform und setzt sich aus den Substantiven "Wettbewerb" und "Druck" zusammen. Der Begriff bringt zum Ausdruck, dass Unternehmen unter Anstrengungen und Spannungen agieren, um sich in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten.

Beispielsatz: Der Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, ständig innovativ zu bleiben.

Vorheriger Eintrag: Wettbewerbschancen
Nächster Eintrag: Wettbewerbsdrucks

 

Zufällige Wörter: Elfland Glasfiberleitung Heimleiter Sexualforschung Trommelmusik