wettbewerbsfähige


Eine Worttrennung gefunden

wett · be · werbs ·· hi · ge

Das Wort wett­be­werbs­fä­hi­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wett­be­werbs­fä­hi­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wett­be­werbs­fä­hi­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "wettbewerbsfähige" beschreibt die Fähigkeit oder Eignung etwas im Wettbewerb zu bestehen oder sich in Konkurrenz zu behaupten. Die Form "wettbewerbsfähige" bezieht sich auf das Subjekt im Nominativ Feminin Singular. Es kann sich auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen beziehen, die in der Lage sind, sich erfolgreich mit anderen Marktteilnehmern zu messen und einen Vorteil zu erzielen. Eine wettbewerbsfähige Person oder ein wettbewerbsfähiges Unternehmen zeichnet sich durch hohe Qualität, innovative Ideen, effiziente Produktion oder gute Preisgestaltung aus und ist in der Lage, den Kundenwünschen gerecht zu werden.

Beispielsatz: Unser Unternehmen strebt danach, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, um Kunden zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: wettbewerbsfähig
Nächster Eintrag: wettbewerbsfähigem

 

Zufällige Wörter: anstiess bildende niedergeschossen Trauergäste Trendsportart