wettbewerbswidrige


Eine Worttrennung gefunden

wett · be · werbs · wid · ri · ge

Das Wort wett­be­werbs­wid­ri­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wett­be­werbs­wid­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wett­be­werbs­wid­ri­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wettbewerbswidrige“ ist ein Adjektiv und beschreibt Handlungen oder Praktiken, die gegen die Wettbewerbsbedingungen oder -regeln verstoßen. Es setzt sich aus den Bestandteilen „Wettbewerb“ (den Konkurrenzkampf zwischen Unternehmen) und „widrig“ (was so viel wie nachteilig oder schädlich bedeutet) zusammen. Wenn etwas als wettbewerbswidrig bezeichnet wird, deutet dies darauf hin, dass es den fairen Wettbewerb beeinträchtigt, möglicherweise durch unlautere Methoden, Absprachen oder andere illegale Praktiken, die den Markt und die Mitbewerber benachteiligen.

Beispielsatz: Die wettbewerbswidrigen Praktiken des Unternehmens führten zu einer Untersuchung durch die Wettbewerbsbehörden.

Vorheriger Eintrag: wettbewerbswidrig
Nächster Eintrag: wettbewerbswidrigen

 

Zufällige Wörter: Bremskurs fünfhundertdreiundsechzigste konsultierendem Massenarbeitslosigkeit zuerkennen