Wetterecke


Eine Worttrennung gefunden

Wet · ter · ecke

Das Wort Wet­ter­ecke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wet­ter­ecke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wet­ter­ecke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wetterecke“ bezeichnet einen speziellen Bereich oder eine Nische, in der Wetterphänomene, Wetterberichte oder meteorologische Informationen gesammelt und präsentiert werden. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Wetter“ und „Ecke“. „Wetter“ bezieht sich auf die atmosphärischen Bedingungen wie Temperatur, Niederschlag und Wind, während „Ecke“ einen bestimmten Ort oder Raum beschreibt. Die Wetterecke kann sowohl physische Orte, wie in einem Raum oder einem Garten, als auch digitale Plattformen, wie Wetterapps oder -webseiten, umfassen.

Beispielsatz: In der Wetterecke des Cafés konnten die Gäste täglich die neuesten Wettervorhersagen verfolgen.

Vorheriger Eintrag: wettere
Nächster Eintrag: Wetterentwicklung

 

Zufällige Wörter: Furnier Hörfunkprogrammen Johannesburg Rückmeldefunktion Titelverteidiger