Wetterschadens


Eine Worttrennung gefunden

Wet · ter · scha · dens

Das Wort Wet­ter­scha­dens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wet­ter­scha­dens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wet­ter­scha­dens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wetterschadens ist die genitive Form des Begriffs „Wetterschaden“. Dieser bezieht sich auf Schäden, die durch extreme Wetterbedingungen, wie Sturm, Regen, Schnee oder Frost, verursacht werden. Wetterschäden können Gebäude, Infrastruktur, landwirtschaftliche Flächen und natürliche Umgebungen beeinträchtigen. Sie sind häufig Themen in der Versicherungswirtschaft, da viele Versicherungen Wetterschäden abdecken. Die Prävention und Behebung von Wetterschäden ist ein wichtiges Anliegen in der Bauplanung und -sicherung, um wirtschaftliche Verluste und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Beispielsatz: Der Wetterschaden am Dach musste dringend repariert werden, um weitere Folgeschäden zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Wetterschäden
Nächster Eintrag: Wetterschiff

 

Zufällige Wörter: Anschlusskennung fadenscheinig hereinführen missdeutete Rondell