Wettersturz


Eine Worttrennung gefunden

Wet · ter · sturz

Das Wort Wet­ter­sturz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wet­ter­sturz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wet­ter­sturz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wettersturz bezeichnet einen plötzlichen und starken Umschwung der Witterung. Dabei ändert sich das Wetter ohne vorherige Ankündigung und in kurzer Zeit signifikant. Temperaturen können rapide sinken oder steigen, begleitet von heftigen Winden und Wetterphänomenen wie Gewittern oder Schneefällen. Ein Wettersturz kann sowohl saisonal bedingt sein, beispielsweise bei einem plötzlichen Kälteeinbruch im Frühling oder Herbst, als auch durch eine ungewöhnliche Wetterlage hervorgerufen werden. Diese Wettererscheinung kann starke Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur haben und erfordert häufig besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Beispielsatz: Der plötzliche Wettersturz überraschte alle Ausflügler im Gebirge.

Vorheriger Eintrag: Wetterstrahl
Nächster Eintrag: Wetterstürze

 

Zufällige Wörter: Backöfen hochgespielter Lebenslicht schamhaftesten sentimentales