wetterwendischstes


Eine Worttrennung gefunden

wet · ter · wen · dischs · tes

Das Wort wet­ter­wen­dischs­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wet­ter­wen­dischs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wet­ter­wen­dischs­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wetterwendischstes" ist die Superlativform des Adjektivs "wetterwendisch". Das Adjektiv beschreibt eine Person oder Sache, die sich schnell und häufig in ihrem Verhalten, ihrer Meinung oder ihrem Handeln ändert. Das Superlativ "wetterwendischstes" weist darauf hin, dass es sich hierbei um die Extremform handelt, also um diejenige Person oder Sache, die am wetterwendischsten ist und die sich am häufigsten und schnellsten verändert.

Beispielsatz: Das Wetterwendischste in dieser Region sorgt für ständige Überraschungen und Launenhaftigkeit.

Vorheriger Eintrag: wetterwendischster
Nächster Eintrag: Wetterwolke

 

Zufällige Wörter: Münchners Nebeldunst Personenwahl verlernend vertäut