wetteten


Eine Worttrennung gefunden

wet · te · ten

Das Wort wet­te­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wet­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wet­te­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wetteten" ist die Präteritum-Form des Verbs "wetten". Es bedeutet, eine Wette abzuschließen oder um etwas zu spielen, meist um einen bestimmten Ausgang eines Ereignisses. In der Vergangenheit drückt es aus, dass eine solche Handlung bereits stattgefunden hat. Beispielsweise könnte man sagen: "Wir wetteten um die Wette, wer das Rennen gewinnt." In dieser Form wird der Fokus auf die Handlung in der Vergangenheit gelegt, wobei die Motivation und das Engagement der Beteiligten für das Wetten im Mittelpunkt stehen.

Beispielsatz: Wir wetteten um den Sieg des neuen Teams im nächsten Spiel.

Vorheriger Eintrag: wettete
Nächster Eintrag: wettetest

 

Zufällige Wörter: ablichtet Dudens Märkchens schüchternerem unsachgemäßesten