Wettgesängen


Eine Worttrennung gefunden

Wett · ge · sän · gen

Das Wort Wett­ge­sän­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wett­ge­sän­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wett­ge­sän­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wettgesängen" ist das Plural von "Wettgesang", welches eine Zusammenführung der Wörter "Wett" und "Gesang" ist. Der Begriff beschreibt eine Form des Wettstreits, bei dem Gesang im Vordergrund steht. Oft handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem Sänger oder Gruppen gegeneinander antreten, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wettgesänge finden häufig in festlichen oder kulturellen Kontexten statt, etwa bei Festivals oder Gesangswettbewerben. Sie können unterschiedliche Stile und Genres umfassen, wobei die Darbietungen sowohl technisch als auch kreativ bewertet werden.

Beispielsatz: Die Fußballfans begleiteten das Spiel mit lautstarken Wettgesängen, die die Stimmung im Stadion aufheizten.

Vorheriger Eintrag: Wettgesänge
Nächster Eintrag: Wettgesangs

 

Zufällige Wörter: Abänderungsbegehrens altpreussische CCCLXXII Marseille totarbeitende