Wettkampfbedingungen


Eine Worttrennung gefunden

Wett · kampf · be · din · gun · gen

Das Wort Wett­kampf­be­din­gun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wett­kampf­be­din­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wett­kampf­be­din­gun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wettkampfbedingungen" setzt sich aus den Grundformen "Wettkampf" und "Bedingungen" zusammen. "Wettkampf" bezeichnet eine Veranstaltung, in der Teilnehmer in einem sportlichen oder spielerischen Kontext gegeneinander antreten. "Bedingungen" sind die Rahmenbedingungen oder Voraussetzungen, unter denen dieser Wettkampf stattfindet. Wettkampfbedingungen beziehen sich somit auf die spezifischen Regeln, Anforderungen und Umstände, die für die Durchführung des Wettkampfs relevant sind, wie beispielsweise Kriterien für die Teilnahme, Spielregeln, Zeitlimits oder Spielorte. Diese Bedingungen sind entscheidend für den fairen und organisierten Ablauf eines Wettbewerbs.

Beispielsatz: Die Wettkampfbedingungen waren fair und sorgten für einen spannenden Wettbewerb.

Vorheriger Eintrag: Wettkampf
Nächster Eintrag: Wettkampfbeginn

 

Zufällige Wörter: angekreideter Flohwalzer Goldhähnchen Urviech veräußerlichendes