Wickelrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Wi · ckel · rich · tung

Das Wort Wi­ckel­rich­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wi­ckel­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wi­ckel­rich­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Wickelrichtung gibt an, in welche Richtung ein Material oder ein Faden gewickelt ist. Sie ist wichtig bei verschiedenen Anwendungen wie zum Beispiel beim Wickeln von Spulen oder beim Auf- und Abwickeln von Garnen. Die Wickelrichtung kann entweder links- oder rechtsdrehend sein. Bei linksdrehender Wickelrichtung, auch S-Zwirn genannt, wird das Material nach links gewickelt, während bei rechtsdrehender Wickelrichtung, auch Z-Zwirn genannt, das Material nach rechts gewickelt wird. Die Wickelrichtung beeinflusst die Eigenschaften des gewickelten Materials, wie zum Beispiel die Festigkeit und Haltbarkeit.

Beispielsatz: Die Wickelrichtung des Drahtes bestimmt, wie der Motor ausgerichtet wird.

Vorheriger Eintrag: Wickelraum
Nächster Eintrag: Wickelröcke

 

Zufällige Wörter: konstantem konterrevolutionärem näherten pädagogisch sagenumwobene