Widerhakens


Eine Worttrennung gefunden

Wi · der · ha · kens

Das Wort Wi­der­ha­kens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wi­der­ha­kens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wi­der­ha­kens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Widerhakens" ist die Pluralform des Substantivs "Widerhaken". Widerhaken sind kleine Haken oder Vorsprünge, die dazu dienen, etwas an Ort und Stelle zu festigen oder zu verhindern, dass es sich bewegt. Sie werden häufig in der Angel- oder Jagdausrüstung verwendet, um Beute zu halten, oder in verschiedenen mechanischen Anwendungen, wo eine Verriegelung benötigt wird. Das Wort vermittelt die Idee von Stabilität und Sicherheit, indem es die Funktionalität betont, etwas festzuhalten oder zu sichern. Es hat sowohl technische als auch metaphorische Assoziationen in der Sprache.

Beispielsatz: Der Lehrer ermutigte die Schüler, in ihren Essays verschiedene Perspektiven zu widerhakens.

Vorheriger Eintrag: Widerhaken
Nächster Eintrag: Widerhall

 

Zufällige Wörter: Aachenerin deinstallierbaren profitabelster Regionalfluglinie zungenfertigsten