Widerscheine


Eine Worttrennung gefunden

Wi · der · schei · ne

Das Wort Wi­der­schei­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wi­der­schei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wi­der­schei­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Widerscheine ist die Mehrzahl von Widerschein. Ein Widerschein ist ein schwacher, reflektierender Lichtschein, der von einer glatten, spiegelnden Fläche ausgeht. Dabei handelt es sich um das Spiegeln oder Widergeben von Lichtstrahlen. Der Widerschein kann sowohl natürlichen Ursprungs sein, wie beispielsweise das Leuchten des Mondes auf dem Wasser, als auch künstlich erzeugt werden, wie etwa das Licht einer Laterne, das sich in einer Fensterscheibe spiegelt. Widerscheine erzeugen oft eine faszinierende und mystische Atmosphäre.

Beispielsatz: Die Widerscheine der Sonnenstrahlen tanzten auf der Wasseroberfläche und schufen eine magische Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: Widerschein
Nächster Eintrag: Widerscheins

 

Zufällige Wörter: herumprobierender konfliktfrei rückholbar Sehhilfe überkrustetet