widersetzt


Eine Worttrennung gefunden

wi · der · setzt

Das Wort wi­der­setzt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­der­setzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­der­setzt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Widersetzt" ist die konjugierte Form des Verbs "widersetzen" in der 3. Person Singular der Gegenwart oder die Partizipform des Verbs. Es bedeutet, sich gegen etwas zu stellen oder Widerstand zu leisten. Die Handlung impliziert, dass eine Person oder eine Sache aktiv gegen eine andere Meinung, Autorität oder Strömung handelt. Das Wort kann sowohl in physischen als auch in metaphorischen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel in Bezug auf Widerstand gegen gesellschaftliche Normen oder persönliche Herausforderungen.

Beispielsatz: Sie widersetzt sich entschieden den ungerechten Regeln.

Vorheriger Eintrag: widersetzst
Nächster Eintrag: widersetzte

 

Zufällige Wörter: Absolutheit ersteigend Montanverträgen Punktgrösse verschweigende