widerspruchsfrei


Eine Worttrennung gefunden

wi · der · spruchs · frei

Das Wort wi­der­spruchs­frei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­der­spruchs­frei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­der­spruchs­frei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „widerspruchsfrei“ ist ein Adjektiv, das sich aus den Bestandteilen „Widerspruch“ und der negativen Vorsilbe „-frei“ zusammensetzt. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der keine Widersprüche vorhanden sind. Widerspruchsfreiheit bedeutet, dass Aussagen, Thesen oder Systeme logisch konsistent sind und keine gegensätzlichen Behauptungen enthalten, die einander ausschließen. In der Philosophie und Logik ist die Forderung nach Widerspruchsfreiheit von zentraler Bedeutung, um die Gültigkeit von Argumentationen und Theorien zu gewährleisten. Der Begriff wird auch in anderen Kontexten verwendet, um Klarheit und Konsistenz auszudrücken.

Beispielsatz: Die Argumentation in der Präsentation war klar und widerspruchsfrei.

Vorheriger Eintrag: Widerspruchserklärung
Nächster Eintrag: widerspruchsfreie

 

Zufällige Wörter: Barrakuda beizufügend Lustigkeit Regelalgorithmus ungelehrigere