widerstandsfähig


Eine Worttrennung gefunden

wi · der · stands ·· hig

Das Wort wi­der­stands­fä­hig besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­der­stands­fä­hig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­der­stands­fä­hig" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Widerstandsfähig" ist ein Adjektiv, das die Fähigkeit eines Objekts oder einer Person beschreibt, äußeren Einflüssen standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen oder seine Funktion zu beeinträchtigen. Es drückt aus, dass etwas stark und robust ist. Das Wort bleibt in der Grundform. Ein Beispiel für die Verwendung dieses Wortes in einem Satz lautet: "Die widerstandsfähige Pflanze überlebte den extremen Frost unbeschadet."

Beispielsatz: Die widerstandsfähige Pflanze überstand den Sturm ohne Schäden.

Vorheriger Eintrag: Widerstandsehepaar
Nächster Eintrag: widerstandsfähige

 

Zufällige Wörter: abzuwägenden Draufgängern Europarats ungehobelteren unverdorbenem