widerwilligem


Eine Worttrennung gefunden

wi · der · wil · li · gem

Das Wort wi­der­wil­li­gem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­der­wil­li­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­der­wil­li­gem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Widerwilligem" ist die Possessivform des Adjektivs "widerwillig" und bezeichnet eine ablehnende oder widerstreitende Haltung einer Person gegenüber einer bestimmten Handlung oder Situation. Es drückt aus, dass jemand etwas nur widerstrebend oder ungern tut. Das Adjektiv selbst beschreibt eine starke innere Ablehnung oder Unwillen, etwas Bestimmtes zu tun. Es kann sowohl ein Gefühl der Widerstrebung als auch eine physische oder emotionale Abneigung gegenüber einer Situation oder Aufgabe darstellen.

Beispielsatz: Trotz seines widerwilligen Einverständnisses beschloss er, der Einladung zu folgen.

Vorheriger Eintrag: widerwillige
Nächster Eintrag: widerwilligen

 

Zufällige Wörter: getauter hochkonzentrierter Magistratssitzung Schweröl Überschall